Der erste Schritt: Ton, Temperatur und Zeit
Beim Schrühbrand verliert der Ton Restfeuchte, organische Anteile verbrennen, und die Form wird stabil, aber noch porös. Diese Porosität ist gewollt: Sie hilft der Glasur, sich gut zu verankern. Erzähle uns, welche Tonmasse du nutzt, damit wir passende Tipps ergänzen.
Der erste Schritt: Ton, Temperatur und Zeit
Nicht nur die Endtemperatur, auch der Weg dorthin entscheidet über das Ergebnis. Langsame Aufheizphasen, Haltezeiten und kontrolliertes Abkühlen vermeiden Spannungen, Blasen und Risse. Hast du schon mit Rampe-und-Halte-Programmen gearbeitet? Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen Einsteigern.
Der erste Schritt: Ton, Temperatur und Zeit
Trocknungszeit, Schrühbrand, Glasurauftrag und Glasurbrand: Plane Puffer ein, damit nichts gehetzt wird. Ein Tagebuch hilft, Abläufe zu optimieren und Fehler zu erkennen. Poste deine Wochenplanung in den Kommentaren, wir geben Feedback für realistische, entspannte Workflows.